Das VdS-Fachmagazin
s+s report
Seit bereits mehr als 25 Jahren gibt der VdS-Verlag den s+s report heraus. Jede Quartalsausgabe informiert ausführlich über wichtige Neuerungen im Brandschutz sowie im gesamten Bereich der Sicherungstechnik und Schadenverhütung.
Praxisnahe Lösungen, Studien, exklusives Wissen, Fachinformationen und Entscheidungshilfen, wie sie nur bei VdS Schadenverhütung zusammenfließen können, werden im s+s report aus erster Hand an die Fachwelt weitergegeben.
Die von unseren Lesern immer wieder betonte redaktionelle Unabhängigkeit und die neutrale Bewertung aller Informationen und Neuheiten machen den s+s report zu einem Wegweiser für die Verantwortlichen in Sicherheitsfragen.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden zu aktuellen und unabhängigen Informationen zu Brandschutz, Sicherungstechnik sowie dem gesamten Bereich der Schadenverhütung im Bereich Sicherheit und abonnieren Sie den s+s report.
Sie möchten Anzeigen im s+s report schalten und ein interessantes Fachpublikum erreichen? Dann laden Sie sich hier die Mediadaten 2023 herunter.
Das aktuelle Heft
Aktuelle Ausgabe 3/2023
Topthema
Schaden verhüten mithilfe smarter KI-Robotik
Egal, welche Statistik man befragt, die Anzahl der Diebstähle und Einbrüche nimmt Jahr für Jahr zu. Dabei werden kriminelle Machenschaften immer häufiger nicht von Einzeltätern, sondern professionell agierenden Gruppen/ Banden organisiert und begangen. Will man den technisch versierten und entschlossen zu Werke gehenden Tätern Einhalt gebieten, reicht es nicht mehr aus, sich auf passiven Schutz zu verlassen. Clevere Sicherheitsunternehmen setzen daher erfolgreich auf smarte Systeme: Sensoren, Software und nicht zuletzt autonome Roboter.

Inhalt
- Magazin
- Cybersicherheit im Brandschutz: Wachsamkeit ist gefragt!
Der Gastkommentar - Gemeinsam erfolgreich Einbruch- und Diebstahlrisiken minimieren: VdS Security Expertise
Das aktuelle Interview - Transport von Elektrofahrzeugen auf Schiffen
Gefahrenquellen und Sicherheitsmaßnahmen - Maßnahmen bei Ausfall von Einrichtungen des anlagentechnischen Brandschutzes
Neues Merkblatt des vfdb-Referats 14 - Brand- und Löschversuche am IBK Heyrothsberg
Vorbereitung für die Aktualisierung der VdS CEA 4001 - Grüner Wasserstoff – Gefahren und Schutzmaßnahmen
Risiken einer Zukunftstechnologie - Die Sicherungskette – neu gedacht
Neue Version der VdS 3138 fördert individuelle Lösungsansätze - Cyber-Sicherheit für Brandmelde- und Sicherungstechnik
Neue Version der Richtlinien VdS 3836 veröffentlicht - Neues Konzept für Geldautomatenfoyers
VdS 3465-3 veröffentlicht - Schaden verhüten mithilfe smarter KI-Robotik
Vorbeugender Diebstahlschutz wird intelligent - Einbruchschutz wirkt!
Beratungsangebot k-einbruch.de wurde aktualisiert - Sichere Produkte gleich Produktsicherheit?
Elektrische Verbraucherprodukte und ihr Gefahrenpotenzial - Steckerfertige PV-Anlagen – Mini-Kraftwerke für jedermann?
Installation und Betrieb sind nicht so einfach, wie oft dargestellt - Prüfung und Zertifizierung von Hochwasserschutzsystemen
Richtlinien VdS 3855 - Wir sehen uns zu Nikolaus!
VdS-BrandSchutzTage in Köln am 6. und 7. Dezember 2023 - VdS intern
- VdS-Termine
- Branchen-Terminkalender
- Vorschau