VdS-Schadenverhuetung Bildungszentrum
Das VdS-Fachmagazin

s+s report

Seit bereits mehr als 30 Jahren gibt der VdS-Verlag den s+s report heraus. Jede Quartalsausgabe informiert ausführlich über wichtige Neuerungen im Brandschutz sowie im gesamten Bereich der Sicherungstechnik und Schadenverhütung.

Praxisnahe Lösungen, Studien, exklusives Wissen, Fachinformationen und Entscheidungshilfen, wie sie nur bei VdS Schadenverhütung zusammenfließen können, werden im s+s report aus erster Hand an die Fachwelt weitergegeben.

Die von unseren Lesern immer wieder betonte redaktionelle Unabhängigkeit und die neutrale Bewertung aller Informationen und Neuheiten machen den s+s report zu einem Wegweiser für die Verantwortlichen in Sicherheitsfragen.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden zu aktuellen und unabhängigen Informationen zu Brandschutz, Sicherungstechnik sowie dem gesamten Bereich der Schadenverhütung im Bereich Sicherheit und abonnieren Sie den s+s report.

Sie möchten Anzeigen im s+s report schalten und ein interessantes Fachpublikum erreichen? Dann laden Sie sich hier die Mediadaten 2025 herunter.

Das aktuelle Heft

Aktuelle Ausgabe 2/2025

Topthema

CER: die Stärkung der Resilienz

Als Reaktion auf die zunehmende Bedrohung durch hybride Angriffe, Naturkatastrophen, terroristische Bedrohungen und Krisen im Bereich der öffentlichen Gesundheit hat die Europäische Union die Richtlinie über die Widerstandsfähigkeit kritischer Einrichtungen (CER) eingeführt. Diese Richtlinie, die Anfang 2023 in Kraft trat, zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen in verschiedenen Sektoren zu verbessern, um die Kontinuität wesentlicher Dienste und den Schutz gesellschaftlicher Funktionen zu gewährleisten.

Inhalt

  • Magazin
  • Sichere kritische Infrastruktur braucht intelligente Planung
    Der Gastkommentar
  • Geldautomatensprengungen in Deutschland können nur im Schulterschluss nachhaltig zurückgedrängt werden
    Das aktuelle Interview
  • PV-Speicher in Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft
    Zahlen, Fakten, Risiken und Maßnahmen
  • Klarer Befund: Sprinkleranlagen sind auch Lebensretter
    NFPA-Sprinkler-Statistik
  • Brandschutz und Digitalisierung im Gebäude auf einen gemeinsamen Nenner bringen
    Positive Praxiserfahrungen: Aus dem VdS-Merkblatt 6024 werden VdS-Richtlinien
  • „Standards für zuverlässigen Brandschutz schaffen“
    Interview mit Rechtsanwalt Norbert Küster zur VdS 6024
  • Mehrwert für Hersteller und Anwender
    VdS 3883 – Richtlinien für Wassernebel-Systeme
  • Automated Guided Vehicle und die Öffnung in der Brandwand
    Förderanlagenabschlüsse und ihre größte Herausforderung
  • Neuordnung der Anforderungen an Notruf- und Service-Leitstellen
    Lange in Vorbereitung und nun offiziell veröffentlicht – die neue VdS 3138-1 : 2025
  • Kunst- und Kulturgegenstände optimal schützen
    Zweitägige VdS-Fachtagung „Sicherheit von Museen, Ausstellungshäusern, Archiven“ in Berlin
  • Wissen, das schützt: Sicherheitskompetenz für Verbraucher
    Informationsportal für Endverbraucher: die Website VdS-Home.de
  • CER: die Stärkung der Resilienz
    Richtlinie fördert die Widerstandsfähigkeit kritischer Einrichtungen
  • Stets mit aktuellen Inhalten: die Technischen Kommentare von VdS
    Die bekannte Informationsreihe wird ständig überarbeitet und erweitert
  • VdS 2311 : 2025-06 – Was ist neu? Was hat sich geändert?
    Das wichtigste Regelwerk für VdS-anerkannte EMA-Errichter wurde gründlich überarbeitet
  • FOUR Frankfurt – 4 Türme, 1 Quartier
    Herausforderungen bei der Prüfung eines großen Bauprojekts
  • VdS gestaltet Standards von morgen
    Normen formen Sicherheit
  • Das gesamte Spektrum des vorbeugenden Brandschutzes
    VdS-BrandSchutzTage 2025 mit neuer Sonderfläche und breitem Fachangebote
  • VdS intern
  • VdS-Termine
  • Branchen-Terminkalender
  • Vorschau
    up
    Top