Web Based Training

Gebote der Elektroinstallation

Ein kostenloses Angebot für Elektrofachkräfte und Auszubildende

Die Elektroinstallation ist nach wie vor an der Entstehung von Bränden beteiligt, häufig auch brandursächlich. Die Gründe hierfür sind Mängel bei der Planung, Errichtung, dem Betrieb und der Instandhaltung der technischen Einrichtungen. Für die Zukunft wird eine Zunahme dieser Schäden prognostiziert, beispielsweise aufgrund der Alterung der Einrichtungen, neuen technischen Anforderungen und Betriebsmitteln in vorhandenen Anlagen, stetig steigender Auslastung sowie wegen möglichem Kosten- und Zeitdruck beim Projektieren, Errichten und Betreiben.

Die 11 web-basierten und interaktiven Lernmodule widmen sich häufigen Mängeln, die bei Schadenfällen und Revisionen elektrischer Anlagen immer wieder erkannt werden. Die circa 10- bis 15-minütigen Lerneinheiten sollen Auszubildende und tätige Elektrofachkräfte über diese Mangelpunkte informieren und für sie sensibilisieren. Die Lernmodule enthalten entsprechende Normenbezüge und Praxistipps, wie man Problemen und möglichen Schäden mit einfachen Maßnahmen und fachgerechtem Handeln begegnen kann. Am Ende jedes Lernmoduls können Sie im Lern-Quiz Ihr Wissen testen. Die Lernmodule stehen kostenfrei zur Verfügung und können zeit- und ortsunabhängig genutzt werden.

Online ausführen oder als Download

Sie können die Lerneinheiten einfach und jederzeit im Browser öffnen und direkt mit dem Lernen beginnen. Oder Sie laden die Module herunter und lernen offline.

SCORM-Pakete und Teilnehmermanagement

Die Module sind auch als SCORM-Pakete zur Einbindung in Ihr betriebsinternes Lernmanagementsystem erhältlich. Des Weiteren bieten wir die Module als Kurs mit Teilnehmermanagement und Reporting auf unserer Lernplattform an. Für beide Optionen fällt eine überschaubare Bearbeitungsgebühr an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: elearning(at)vds.de


 

Modul 1

Kontaktfehler

Kontaktfehler sind der häufigste Mangelpunkt an elektrischen Anlagen. Dieses Modul zeigt, wie ein Kontaktfehler entsteht, wo er auftritt und warum er so gefährlich ist. Vorgestellt werden entsprechende Maßnahmen und Schutzgeräte, die helfen, Kontaktfehler zu vermeiden und ihre Auswirkungen zu begrenzen.


 

Modul 2

Kabel und Leitungen

Kabel und Leitungen durchziehen Gebäude und Anlagen mit unterschiedlichen Umgebungsbedingungen, die störende Einflüsse auf Isolierung und Isolation haben können, wie z. B. UV-Strahlung oder erhöhte Umgebungstemperaturen. In diesem Modul geht es um die Planung, Auswahl und Montage von Kabeln und Leitungen und was dabei für den Brandschutz beachtet werden muss.


 

Modul 3

Auswahl von Betriebsmitteln

Bei der Auswahl von Betriebsmitteln ist zu beachten, welche Anforderungen die Umgebung an die Betriebsmittel stellt, z. B. in feuergefährdeten Betriebsstätten oder bei der Auswahl von Leuchten. In diesem Lernmodul werden wichtige Kriterien für die Auswahl von Betriebsmitteln aufgezeigt.


 

Modul 4

Häufung von Betriebsmitteln

Gerade bei einer Häufung von Betriebsmitteln ist darauf zu achten, dass die vom Betriebsstrom erzeugte Wärme abgeführt werden kann. Ungenügende Wärmeabfuhr kann Brände auslösen, zu Fehlfunktionen oder frühzeitigen Alterungserscheinungen führen. Dieses Lernmodul zeigt Möglichkeiten auf, wie eine optimale Auslastung der Stromkreise und Betriebsmittel zu erreichen ist.


 

Modul 5

Stromkreisabsicherung

Die Stromkreisabsicherung beschäftigt sich mit dem Schutz von Betriebsmitteln bei Überlast und Kurzschluss. Im Detail geht es um den Schutz bei Überstrom, notwendige Leitungslängen und -querschnitte, die Selektivität von Schutzgeräten und die Umgebungsbedingungen.


 

Modul 6

Ersatzstromanlagen

Nicht selten kommt es zu beschädigten oder unterbrochenen Kabeln bei Bauarbeiten oder zu einem Wegfall fehlerfreier Anlagenbereiche beim Auslösen vorgeschalteter Schutzgeräte in Verbindung mit fehlerhafter Selektivität. In diesem Lernmodul werden die für Ersatzstromanlagen wichtige Normen genannt sowie Erfahrungen aus Schadenfällen aufgezeigt.


 

Modul 7

Blitz- und Überspannungsschutz

Warum ist ein Blitz- und Überspannungsschutz notwendig? Welche Mängel treten häufig auf und wie können sie vermieden werden? In diesem Modul finden Sie nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern auch Hinweise für eine zielgerichtete Umsetzung.


 

Modul 8

Leuchten

Leuchten sind allgegenwärtige Betriebsmittel, die gerade in den letzten Jahren einen starken technologischen Wandel erlebt haben. In diesem Modul werden verschiedene Lampenarten vorgestellt, die zu beachtenden alten und neuen Kennzeichen erläutert und Auswahlkriterien für eine ordnungsgemäße Planung und einen sicheren Betrieb gegeben.


 

Modul 9

Instandhaltung

Viele Schäden in Industrie und Gewerbe können mit einer guten Instandhaltungsstrategie vermieden werden. Im Modul werden hierfür drei verschiedene Vorgehensweisen aufgezeigt ‑ die Wahl und Umsetzung hängen von den Anforderungen des einzelnen Betriebes ab.


 

Modul 10

Erst- und Wiederholungsprüfungen

Gibt es eine Pflicht zur Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen? Welchen Nutzen haben diese? Diese Informationen, Hinweise zur richtigen Interpretation von Prüfungsergebnissen und relevante Normen und Informationen finden Sie in diesem Modul.


 

Modul 11

Photovoltaik-Anlagen

In diesem Modul werden die unterschiedlichen Gefahren, die von Photovoltaik-Anlagen ausgehen können, aufgezeigt und die häufigsten Mängel vorgestellt. Darüber hinaus finden Sie hier Informationen zu wichtigen Prüfungen und weiterführende Links.


 

    up
    Top