Das VdS-Fachmagazin
s+s report
Seit bereits mehr als 25 Jahren gibt der VdS-Verlag den s+s report heraus. Jede Quartalsausgabe informiert ausführlich über wichtige Neuerungen im Brandschutz sowie im gesamten Bereich der Sicherungstechnik und Schadenverhütung.
Praxisnahe Lösungen, Studien, exklusives Wissen, Fachinformationen und Entscheidungshilfen, wie sie nur bei VdS Schadenverhütung zusammenfließen können, werden im s+s report aus erster Hand an die Fachwelt weitergegeben.
Die von unseren Lesern immer wieder betonte redaktionelle Unabhängigkeit und die neutrale Bewertung aller Informationen und Neuheiten machen den s+s report zu einem Wegweiser für die Verantwortlichen in Sicherheitsfragen.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden zu aktuellen und unabhängigen Informationen zu Brandschutz, Sicherungstechnik sowie dem gesamten Bereich der Schadenverhütung im Bereich Sicherheit und abonnieren Sie den s+s report.
Das aktuelle Heft
Aktuelle Ausgabe 4/2022
Topthema
Brandversuche im Regalsystem
In etlichen Fällen sind Brandversuche der Königsweg für die Überprüfung eines Schutzkonzepts, für das eine VdS-Anerkennung angestrebt wird. Hier ein Blick hinter die Kulissen, der die Überlegungen vor und während der Versuche beispielhaft demonstriert.

Inhalt
- Magazin
- Bei Abweichungen von der Regel trägt letztlich der Sachverständige das Risiko
Der Kommentar - Herausforderungen für Errichter von Sicherheitstechnik
Das aktuelle Interview - PV-Anlagen auf brennbaren Dächern
Maßnahmen zur Minderung von Risiken - IR-Kameraeinrichtungen für den Brandschutz in anspruchsvollen Umgebungen
Praxiserfahrungen und Prüfmethoden - VdS-konforme Funkenlöschung ist kein Luxus
Ühlein setzt auf zertifizierten Brandschutz - Saunabrand: überraschendes Gerichtsurteil
Änderungen in Verordnungen zwingend erforderlich - Wie digitalisiere ich einen Wasserhahn?
Intelligenz im präventiven Brandschutz - Brandversuche im Regalsystem
Lagergüter mit erhöhtem Risiko am Beispiel von Lithium-Batterien - Sprengung von Geldautomaten – alter Hut oder aktuelle Gefahr?
Aktualisierte Richtlinien geben wertvolle Hinweise zur Schadenverhütung - Gefahrenmanagementsysteme – zentrales Software-Tool für umfassende Alarmbearbeitung
Aktualisierung der Richtlinien VdS 3534 - Strukturveränderungen in der Kriminalitätsbelastung
Auswertung von Kriminalitätsstatistiken der letzten 20 Jahre - 3D-Lidar: höchste Sicherheit für kritische Infrastrukturen
Neue Technik ist bisherigen Systemen in vieler Hinsicht überlegen - Objektive Bewertung der Informationssicherheit im eigenen Unternehmen
Interview zur Implementierung der VdS 10005 in einem Kleinunternehmen - Cybersecurity in der Niederspannungsenergieverteilung
Von der Feldebene bis in die Cloud - Verringerung des Schadenausmaßes bei Extremhochwasser
Hochwasserresilienz: Masterplan für die Einzugsgebiete von Inde und Vicht - VdS intern
- VdS-Termine
- Branchen-Terminkalender
- Vorschau