VdS-Schadenverhuetung Produkte
 
phone_icon
+49 (0)221 7766 - 495
fax_icon
+49 (0)221 7766 - 389

KfW-Förderung

Eine KfW-Förderfähigkeit macht Ihr Produkt für Ihre Kunden attraktiv

Nahezu alle VdS-zertifizierten Produkte der Sicherungstechnik sind KfW-förderfähig.

Damit steht Ihnen mit einer VdS-Zertifizierung ein weiteres schlagkräftiges Argument zur Vermarktung Ihrer Sicherheitsprodukte zur Verfügung. Welche Produkte förderfähig sind, wird unmittelbar auf der Homepage von VdS über eine entsprechende Kennzeichnung der VdS-zertifizierten Produkte sichtbar.

Rund um Wohneigentum fördert die KfW Maßnahmen, die den Einbruchschutz erhöhen. Dazu gehören der Einbau von:

  • einbruchhemmenden Haus-, Wohnungs- und Nebeneingangstüren
  • einbruchhemmenden Garagentoren und -zugängen
  • Nachrüstsystemen für Haus-, Wohnungs- und Nebeneingangstüren, z. B. Türzusatzschlösser, Querriegelschlösser mit/ohne Sperrbügel, Kastenriegelschlösser
  • Nachrüstsystemen für Fenster und Fenstertüren sowie einbruchhemmenden Gittern, Klapp- und Rollläden und Lichtschachtabdeckungen
  • Einbruch- und Überfallmeldeanlagen
  • Gefahrenwarnanlagen sowie Sicherheitstechnik in Smarthome-Anwendungen mit Einbruchmeldefunktion

Nicht alle Maßnahmen zur Gebäudesicherheit sind automatisch KfW-förderfähig, sondern müssen bestimmte Anforderungen erfüllen. In der Regel wird dieser Nachweis durch die Einhaltung festgesetzter Normen erbracht. Entsprechend weisen Sie durch eine VdS-Zertifizierung auf Basis von bestimmten VdS- bzw. EN-Richtlinien nach, dass Ihr Produkt grundsätzlich KfW-förderfähig ist.

Übrigens: Alle VdS-Richtlinien berücksichtigen immer auch die Anforderungen einschlägigen DIN- bzw. EN-Normen. Damit sind Sie mit VdS-Zertifizierungen stets auf der sicheren Seite.

Mit der VdS-Zertifizierung lassen sich in der Folge erhebliche Umsatz- und Ertragschancen generieren. Denn für Ihre Kunden bedeutet die KfW-Förderfähigkeit nicht nur die Garantie, in qualitativ hochwertige Sicherheitstechnologie zu investieren. Die von der KfW gewährten Zuschüsse sind für Ihre Kunden überhaupt erst der Anreiz, Modernisierungsmaßnahmen im Bereich des Einbruchschutzes in Angriff zu nehmen.

Beispiele für VdS-zertifizierte und KfW-förderfähige Produktgruppen sind Gefahrenwarnanlagen in Home-Anwendungen, Einbruchmeldeanlagen, Öffnungsmelder, Bewegungsmelder, Glasbruchmelder, Alarmübertragungs-Einrichtungen, ebenso wie Querriegelschlösser, Schließzylinder, Türschilde, oder Zusatzschlösser.

Ihr Fahrplan zur Produktanerkennung

Sie wollen Ihr Produkt termingerecht und erfolgreich in den Markt bringen – wir reduzieren für Sie die Time-to-Market auf ein Minimum:

Prüfplanung

Definieren des gemeinsamen Zertifizierungsziels, Bereitstellen der technischen Dokumentation – ganz einfach anhand unserer Checklisten. Sie erhalten Ihren zertifizierungsplan mit transparenter Kostenaufstellung.

Prüffähigkeitsprüfung

Übergabe der Prüfaufbauten, präziser Zeitplan von VdS – mit besonderem Augenmerk auf Schnelligkeit.

Prüfungen, Erstellen des Prüfberichts, Zertifizierung

Experten userer staatlich akkreditierten Zertifizierungsstelle kontrollieren alle Prüferergebnisse.

Ausstellung des VdS-Zertifikats

Sie erhalten Ihre VdS-Anerkennung – und können Ihre Entwicklung jetzt mit diesem weltweit angesehenen Differenzierungsmerkmal bewerben.

Ist Ihr Produkt KfW-förderfähig? Wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns darauf, zu Ihrem Erfolg beizutragen. Beschreiben Sie einfach kurz, welches Produkt Sie anerkennen lassen wollen und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

    phone_icon
    +49 (0)221 7766 - 495
    fax_icon
    +49 (0)221 7766 - 389
    nach oben
    Top