VdS-Schadenverhuetung Bildungszentrum
s+s report

Ausgabe 3/2019

Topthema
Überwindung von Sicherheitstechnik

Im Mittelalter war der Informationsaustausch zwischen Tätern – im Gegensatz zum aktuellen, schnellen digitalen Zeitalter – deutlich gemächlicher. Wurde ein neues, sichereres Schloss für eine Schatzkammer hergestellt, so hatte man meist viele Jahre Ruhe, bis Täter einen Weg fanden, dieses Schloss zu knacken. Dies lag auch unter anderem daran, dass sich Täter untereinander nur sehr eingeschränkt austauschen konnten. Der Erfahrungsaustausch über Einbruchsmaschen, erfolgreiche oder weniger erfolgreiche Überwindungsarten von baulichen und insbesondere mechanischen Sicherungsmaßnahmen, erfolgte vom Mittelalter bis ungefähr Erfahrungsaustausch unter Einbruchstätern zur Jahrtausendwende im Wesentlichen in den damaligen Kerkern, Gefängnissen und später JVAs. Dies galt auch noch zur Mitte des 20. Jahrhunderts, als die Entwicklung, Patentierung und Vermarktung von elektronischen Einbruchmeldeanlagen begann.

Auch zu dieser Zeit war der Informationsaustausch zur Sicherheitstechnik und deren Überwindung noch sehr träge. Daraus resultierend war die „Halbwertzeit“ von Sicherheitstechnik noch recht hoch. Das Zeitfenster zwischen der Entwicklung neuer Technik sowie der damit verbundenen Anpassung von Anwendungs- und Gerätenormen bzw. VdS-Richtlinien und der späteren Überwindung von Sicherheitstechnik war noch verhältnismäßig groß. Als beispielsweise vor über 20 Jahren Täter erkannten, dass Infrarot- Bewegungsmelder durch Besprühen mit Klarlack oder Haarspray leicht außer Funktion gesetzt werden können, hatte VdS Schadenverhütung genügend Zeit, die Richtlinien für Bewegungsmelder hinsichtlich der Abdecküberwachung zu ergänzen, und Hersteller konnten die entsprechenden Melder dazu entwickeln.

Inhalt

  • Magazin
  • Warum sorgen sich Menschen beim Thema Brandschutz mehr um ihre Mieter als um sich selbst?
  • Der Gastkommentar
  • Künstliche Intelligenz: Welche Auswirkungen hat sie für die Sicherheitsbranche?
  • Das aktuelle Interview
  • Wartungsfreie Feuerlöschgeräte in Arbeitsstätten
  • Alternative oder Ergänzung zu etablierten Feuerlöschern?
  • Brandschutz in Arbeitsstätten
  • Was sollten Arbeitgeber und Betreiber bei der Umsetzung der ASR A2.2 beachten?
  • Kein Widerspruch: Personenschutz und Sachwertschutz
  • Neufassung der DGUV 205-026
  • 8. VdS-BrandSchutzTage mit neuer Fachtagung „Sprachalarmanlagen“
  • Am 4. und 5. Dezember 2019 in der KölnMesse
  • Überwindung von Sicherheitstechnik
  • Täter nutzen vermehrt neue Informationswege
  • Technische Kommentare mit neuen Inhalten und neuem Auftritt
  • Erläuterungen und Informationen zu Begriffen der Sicherungstechnik
  • Ein Blick ins Dunkelfeld
  • Warum werden Wohnungseinbrüche nicht immer angezeigt?
  • Sicherheit durch Qualität
  • Neue Normenreihe DIN 77200 „Sicherungsdienstleistungen“
  • Welche Auswirkungen hatte die Einführung der DSGVO?
  • Rückschau ein Jahr nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung der EU
  • HochwasserKompetenzCentrum: Förderung der Eigenvorsorge für Haus und Leben gegen Hochwasser und Starkregen
  • Wer ist wer auf dem Sicherheitsmarkt?
  • Krisenmanagement im digitalen Zeitalter – Anforderungen an ein webbasiertes Tool
  • Der Führungsprozess als Strukturelement im Krisenmanagement
  • Starkregenereignisse bedrohen zunehmend unsere Städte – was tun?
  • Forschungsergebnisse und Ausblick
  • VdS intern
  • VdS-Termine
  • Branchen-Terminkalender
  • Vorschau
    fax_icon
    +49 (0) 221 7766 - 109
    nach oben
    Top