s+s report
Topthema
Themen-Schwerpunkt mit vier Beiträgen: Abwehr von Naturgefahren
Vor allem dann, wenn es um verheerende Großereignisse geht, wünscht man sich zuweilen, dass die Berichterstattung über schadenverhütende Maßnahmen und Konzepte nicht unerwartet an zusätzlicher Aktualität gewinnt. So ging es uns, als wir den Themenschwerpunkt Naturgefahren vorbereiteten. Eigentlich wäre es nicht nötig gewesen, die Dringlichkeit dieses Themas noch einmal zu betonen. Doch die Überschwemmungen im Saarland sowie in Teilen von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg in diesem Frühjahr haben wieder einmal wie mit einem dicken Rotstift unterstrichen, dass wir bei Naturkatastrophen heute nicht mehr von singulären Ereignissen sprechen, die vielleicht einmal in jeder Generation auftreten, sondern dass es elementare Notsituationen sind, die sich jederzeit überall im Land einstellen können. Umso wichtiger ist es, das Ziel der Prävention im Auge zu behalten und alle Kraft und allen Verstand in vorbeugende Maßnahmen zu investieren.

Inhalt
- Magazin
- Eine Pflichtversicherung für Naturkatastrophen rettet keine Menschenleben
Der Gastkommentar - Probleme beim Holzbau sind rasche Brandausbreitung und glimmende Dämmstoffe
Das aktuelle Interview - Golfanlagen – ein unterschätztes Risiko
Bewertungen aus Sicht der Sachversicherung - Achtung, brennbare Baustoffe!
Neue GDV-Broschüre - Neue Risiken – Öko brennt auch!
Probleme mit alternativen Heizsystemen - Neue Herausforderungen verlangen nach innovativen Lösungen
150 Jahre Sprinkler – Teil 3: Einsatzgebiete, Technik und Konzepte - Hinter Schloss und Riegel – smartes Aufschließen der Tür?
Anwender wünschen sich einfache und digitale Bedienung ihrer Türen - Ein Blick in die Zukunft der Sicherheit mit KI
Deutliche Reduzierung von Falschalarmen - Es wird wieder mehr eingebrochen, aber ...
Interview zur Bewertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2023 - Fracht- und Ladediebstählen vorbeugen
Organisatorische und technische Abwehrmaßnahmen - Sicherheitsüberwachung aus der Luft wird einfacher und günstiger
Ein maßgeschneiderter Drohnenservice, der (sich) abhebt - Das Weihnachtshochwasser 2023 in Norddeutschland
Erkenntnisse und Schlussfolgerungen - Versicherungswirtschaft und Naturgefahren
Aktuelle Entwicklungen - Hunderttausende Gebäude liegen in Überschwemmungsgebieten
Studie des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) - Der Brandschutzbeauftragte im Grenzbereich zwischen Brand- und Explosionsschutz
Teil 2: Schutzmaßnahmen und Gefahrenquellen - Innovationsprojekt für mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen
Personenstromsimulationen liefern zusätzliche Informationen für die Einsatzplanung - VdS intern
- VdS-Termine
- Branchen-Terminkalender
- Vorschau