s+s report
Topthema
Besondere Anforderungen an den Brandschutz
Moderne Lagerlösungen, mit denen Logistikprozesse platz- und zeitsparend, reibungslos und mit wenig Personalaufwand funktionieren, sind ein relevanter Wettbewerbsfaktor für produzierende Unternehmen. Zunehmende Lagerverdichtung und Automatisierung sind aber zugleich auch Risikofaktoren und stellen besondere Anforderungen an den anlagentechnischen Brandschutz. Feuer kann z. B.durch defekte Elektronik oder sich selbst entzündende Materialien überall entstehen und sich schnell unkontrolliert ausbreiten. Eine gezielte Brandbekämpfung mit konventionellen Methoden ist in automatisierten Hochregallagern aufgrund schwer zugänglicher Bereiche nur bedingt möglich. Kommt es zum Brandfall, kann dieser in kürzester Zeit größte Schäden verursachen, ebenso wie bestimmte Löschmittel.
Inhalt
- Magazin
- Sprinkleranlagen – Allheilmittel für Brandschutz in Lägern?
Der Gastkommentar - Mit der Akkreditierung als Prüfinstitut haben wir ein Alleinstellungsmerkmal
Das aktuelle Interview - Ü-20-PV-Anlagen auf Dächern von Gewerbe- und Industriegebäude
Weiterbetrieb abgeschriebener Photovoltaik - Besondere Anforderungen an den anlagentechnischen Brandschutz
Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus - Hype oder Revolution im Brandschutz?
KI-basierte Video-Branddetektion - Keine erhöhte Brandgefahr
In Tiefgaragen abgestellte Elektrofahrzeuge - Vom Baumwollfaden bis zur Glasampulle
150 Jahre Sprinkler – Teil 1: Geschichte des Sprinklers - Die Gefahrenmeldeanlage der Zukunft: Wie wird sie aussehen?
Auswirkungen der Digitalisierungstrends auf die VdS-Richtlinien für GMA - Den Risiken immer einen Schritt voraus sein
Predictive Risk Management - Kollege Roboter hatte seinen ersten Arbeitstag
Robotergestützte Prüfungen in der mechanischen Sicherungstechnik - Angriffe auf Geldautomaten erreichten 2022 neuen Höchststand
Erkenntnisse aus dem Bundeslagebild 2022 - Die Ermittlung von Risiken wird vereinfacht und strukturiert
Risikoermittlungsbögen zur Einbruchdiebstahlversicherung: VdS 0281-1 und VdS 0281-2 - „Let’s give NIS a KISS!“
VdS unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-NIS-2-Richtlinie - Nachhaltigkeit in der Sach-Schadenverhütung
Schutzkonzepte der Versicherer – Beitrag für nachhaltiges Wirtschaften - Asbest – immer ein Thema
Gravierende Änderungen bei der Sanierung - VdS intern
- VdS-Termine
- Branchen-Terminkalender
- Vorschau