VdS-Schadenverhuetung Bildungszentrum
s+s report

Ausgabe 1/2020

Topthema
Brandschutz in Theatern und Opernhäusern

Immer wieder verursachen Fehlauslösungen von automatischen Löschanlagen in Theatern und Opernhäusern Wasserschäden oder gar monatelange Zwangsschließungen. Die häufig ursächlichen Fehlbedienungen lassen sich durch einfache Maßnahmen bei Planung, Betrieb und Instandhaltung der Löschanlagen verhindern. Nach einer Serie von katastrophalen Theaterbränden im 19. Jahrhundert wurden die Brandschutzmaßnahmen in Theatern, Opernund Schauspielhäusern weltweit verstärkt. So ist seitdem die Trennung von Zuschauerraum und Bühnenhaus durch einen feuerfesten Schutzvorhang („eiserner Vorhang“) vorgeschrieben. Zuschauer und Personal werden heute zusätzlich durch automatische Löschanlagen, Brandmeldeanlagen (BMA) oder Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) zuverlässig vor den Auswirkungen eines Brandes geschützt. Mit Erfolg: Seit vielen Jahren ist in Deutschland in diesen Einrichtungen kein Feuer mit Toten oder Schwerverletzten mehr zu beklagen.

Inhalt

  • Magazin
  • Sicherheit in Museen: Wie verhindern wir den nächsten Großraub?
  • Der Gastkommentar
  • Den Brand direkt am Entstehungsort aktiv bekämpfen
  • Das aktuelle Interview
  • Brandschutz in Theatern und Opernhäusern
  • Fehlauslösungen von Wasserlöschanlagen
  • Wie gefährlich ist Löschwasser nach Bränden?
  • Bewertung von Schadstoffpotenzialen
  • Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme
  • VdS-anerkanntes Schutzkonzept
  • Aktuelle Fachinformationen und jede Menge Live-Action
  • VdS-BrandSchutzTage 2019
  • Alarmübertragung: Das müssen Betreiber und Errichter beachten
  • Aktuelle Richtlinien-/Norm-Änderungen bei der Alarmübertragung
  • Zehn Gebote für eine gelungene Smart-Home-Planung
  • Hilfreiche Tipps für Planer smarter Projekte
  • Gelungene Vernetzung braucht einen kompetenten Dirigenten
  • VdS-Fachkraft für Smart Building Safety & Security
  • Alarm an – und dann? Wer macht was in der Sicherungskette?
  • Ein Überblick über verschiedene Zertifizierungen für Sicherheitsdienstleistungen (SDL)
  • Die Tür ist zu, der Schlüssel drinnen – und jetzt?
  • Ab sofort bietet VdS ein Anerkennungsverfahren für Notöffner
  • Das Bargeld ist noch nicht wegzudenken
  • VdS 2472 vollständig überarbeitet als neu aufgelegte „Sicherungsrichtlinien Bargeld“
  • Ein erfolgreiches Jahr 2019 im Zeichen des digitalen Wandels
  • VdS blickt zurück
  • VdS-Lehrgang Drohnen-Operator
  • Teilnehmerbericht vom ersten Lehrgang
  • VdS intern
  • VdS-Termine
  • Branchen-Terminkalender
  • Vorschau
    up
    Top