Publikation der deutschen Versicherer (GDV e.V.) zur Schadenverhütung
Umgang mit Asbest bei der Gebäudeschadensanierung, Praxisleitfaden – VdS 3155 : 2025-01 (Entwurf)
Zusammenfassung
Seit dem 1. Januar 1993 ist in Deutschland die Herstellung und Verwendung von Asbest generell verboten. Bei Gebäuden mit Baubeginn vor dem 31.10.1993 muss aber mit dem Vorhandensein von asbesthaltigen Produkten gerechnet werden. Im Zweifel müssen hier Sanierungsmaßnahmen so durchgeführt werden, als ob Asbest vorhanden wäre. Die entsprechend strengen Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes – insbesondere der Gefahrstoffverordnung – sind zu beachten.
Der neue Praxisleitfaden „Umgang mit Asbest bei der Gebäudesanierung – VdS 3155“ ist deshalb gedacht als Orientierungshilfe für die Beteiligten zum regelkonformen Umgang mit Asbest bei der Wiederherstellung von Gebäuden nach Brand-, Wasser- und Schimmelpilzschäden. Er wendet sich an Schadenregulierer der Versicherungsunternehmen, Versicherungsnehmer, Beschäftigte von Immobiliengesellschaften und Hausverwaltungen, Sachverständige bzw. Fachkundige sowie Verantwortliche der Sanierungsunternehmen. Er berücksichtigt die bestehenden Regelwerke und Merkblätter.
Der Praxisleitfaden ergänzt die „Richtlinien zur Brandschadensanierung“ (VdS 2357), die „Richtlinien zur Leitungswasserschaden-Sanierung“ (VdS 3150) und die „Richtlinien zur Schimmelpilzsanierung nach Leitungswasserschäden“ (VdS 3151) sowie das „Merkblatt Fäkalwasserschäden (VdS 3154)“.
Für Änderungsvorschläge und Hinweise zum Entwurf der VdS 3155 können per E-Mail (handlungsanleitung-asbest@gdv.de) anhand des hier downloadbaren "Formulars für Stellungnahmen" bis spätestens 28. Februar 2025 an die GDV-Geschäftsstelle gesendet werden.
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
- z. H. Herrn Christoph Gerwin -
Wilhelmstraße 43 / 43 G
10117 Berlin
E-Mail: asbest@gdv.de
Summary
The production and use of asbestos has been generally prohibited in Germany since January 1, 1993. However, in buildings where construction began before October 31, 1993, the presence of asbestos-containing products must be expected. In case of doubt, renovation measures must be carried out as if asbestos were present. The correspondingly strict rules of occupational health and safety - particularly the Hazardous Substances Ordinance - must be observed.
The new practical guide "Handling asbestos during building renovation - VdS 3155" is therefore intended as a guide for those involved in the compliant handling of asbestos when restoring buildings after fire, water and mold damage. It is aimed at insurance company claim adjusters, policyholders, employees of real estate companies and property management companies, experts or specialists as well as those responsible for renovation companies. It takes into account the existing regulations and information sheets.
The practical guide supplements the "Guidelines for fire damage restoration" (VdS 2357), the "Guidelines for tap water damage restoration" (VdS 3150) and the "Guidelines for mold restoration after tap water damage" (VdS 3151) as well as the "Information sheet on faecal water damage (VdS 3154)".
Suggestions for changes and comments on the draft of VdS 3155 can be sent to the GDV office by email (handlungsanleitung-asbest@gdv.de) using the "Form for comments" that can be downloaded here by February 28th, 2025, at the latest.
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
- z. H. Herrn Christoph Gerwin -
Wilhelmstraße 43 / 43 G
10117 Berlin
E-Mail: asbest@gdv.de
Einspruchsfrist: 28. Februar 2025
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Kommentare berücksichtigen können, die uns mittels des unten verfügbaren Kommentarformulars erreichen.
Downloads: