Bereits zum 13. Mal in Folge unterstützt VdS Hilfsprojekte, die sich auf vielfältige Weise für kranke und benachteiligte Kinder einsetzen.
Pressemitteilung 07/2025
Köln, 9. April 2025. Die VdS Schadenverhütung GmbH unterstreicht erneut ihr langfristiges Engagement für die Region und spendet insgesamt 24.000 Euro an vier gemeinnützige Kölner Organisationen. Im Elternhaus des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Köln fand die diesjährige feierliche Spendenübergabe durch Dr. Robert Reinermann, Vorsitzender der VdS-Geschäftsführung, im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Köln, Dr. Ralf Heinen, statt.
Zur Unterstützung ihrer Arbeit erhielten der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln, die Offene Schule Köln sowie die Initiativen „wir für pänz“ und „wünschdirwas“ jeweils 6.000 EUR. Alle vier Organisationen setzen sich auf verschiedene Art für Kinder und Jugendliche ein, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder sozialer Benachteiligung besondere Unterstützung benötigen.
Langfristiger Einsatz für die Region
Die Spendensumme stammt aus einer gemeinsamen Initiative der VdS-Beschäftigten am Standort Köln sowie einem Beitrag des Unternehmens. Bereits seit 13 Jahren führt VdS diese Spendenaktion durch und betont damit sein nachhaltiges Engagement für die ausgewählten soziale Einrichtungen in der Region.
Dr. Robert Reinermann hob die besondere Wertschätzung für das Engagement der Hilfsprojekte hervor: „Die größtenteils ehrenamtliche Arbeit dieser Organisationen ist unermesslich wertvoll. Sie leisten Tag für Tag Großartiges, um Kindern und ihren Familien in besonders schwierigen Zeiten beizustehen. Unsere jährliche Spende ist daher auch ein Dank an all die engagierten Helferinnen und Helfer, die dies ermöglichen.“
Besondere Anerkennung für ehrenamtliche Hilfe
Bürgermeister Dr. Ralf Heinen würdigte die Bedeutung derartiger Spendeninitiativen: „Die Unterstützung von VdS für gemeinnützige Organisationen in Köln zeigt, wie stark soziale Verantwortung in der Wirtschaft verankert sein kann. Diese Spende trägt unmittelbar dazu bei, Kindern und Familien in schwierigen Situationen beizustehen. Ich danke VdS für dieses vorbildliche Engagement, das unsere Stadtgesellschaft nachhaltig stärkt.“
Während einer Führung erhielten die Teilnehmer der Veranstaltung einen Einblick in das Elternhaus, das Familien krebskranker Kinder während der Behandlung an der Uniklinik Köln ein „Zuhause auf Zeit“ bietet. „Ein fester Bestandteil der Kinderkrebstherapie ist die Betreuung durch die Eltern und die Nähe zur Familie“, erklärt Monika Burger-Schmidt, Geschäftsführerin des Fördervereins. „Wir sind für die großzügige Spende sehr dankbar, denn sie ermöglicht den Fortbestand des Elternhauses.“
Bildunterschrift: Monika Burger-Schmidt (Förderverein für krebskranke Kinder), Dr. Ralf Heinen (Kölner Bürgermeister, SPD), Dr. Andres Reimann (OSK), Elena Skibba (OSK Jugendzentrum), Ulrich Benz (wünschdirwas), Jan Wittmann (OSK Jugendzentrum), Petra Gast (wir für pänz), Simon Goeden-Eicken (VdS-Bereichsleiter), Dr. Robert Reinermann (VdS-Geschäftsführer) bei der offiziellen Spendenübergabe von VdS vor dem Elternhaus des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V..