VdS-Schadenverhuetung Security

DIN 77200

Zertifizierung von Sicherungsdienstleistungen nach DIN 77200 – 2017-11

In der DIN 77200-1 werden Mindestanforderungen an die Planung und Erbringung von Sicherungsdienstleistungen in Bezug auf Organisation, Prozesse und Personal festgelegt.

Hierbei werden folgende Sicherungsdienstleistungen (SDL) unterschieden:
 

Stationäre SDL

  • Alarmdienst
  • Empfangsdienst
  • Kontrolldienst
     

Mobile SDL

  • Kontrolldienst
  • Revierdienst
  • Interventionsdienst
     

Veranstaltungssicherungsdienst

Die relevanten Tätigkeiten der jeweiligen SDL sind als Anforderungsprofil in Anhang A der DIN 77200-1 zusammengestellt.

Das Zertifizierungsverfahren von VdS umfasst alle in der DIN 77200-1 aufgeführten Sicherungsdienstleistungen. Im Rahmen der Zertifizierung prüft VdS die vom Sicherheitsdienstleister nach DIN 77200-1 angebotenen Sicherungsdienstleistungen auf Normkonformität. Die Prüfgrundlage hierfür liefert die DIN 77200-3:2017-11.

Durch die Zertifizierung nach DIN 77200 erbringt der Sicherheitsdienstleister den Nachweis, dass er in der Lage ist, Sicherungsdienstleistungen gemäß DIN 77200 fachlich qualifiziert und unter Einhaltung der Normanforderungen anzubieten, zu konzeptionieren und auftragsgemäß zu erbringen.

Die Normenreihe der DIN 77200 wird in den nächsten Monaten noch um einen weiteren Normteil, DIN 77200-2 mit Anforderungen an SDL für besondere Leistungsbereiche erweitert. (Siehe Überblick über die neue Struktur der Normenreihe DIN 77200). Sobald dieser Normteil veröffentlicht wird, werden wir unser derzeitiges Zertifizierungsangebot entsprechend erweitern. (Stand: Januar 2019)

    phone_icon
    +49 (0)221 7766 - 6462
    fax_icon
    +49 (0)221 7766 - 399
    nach oben
    Top