Brandschutzanlagen für besondere Anwendungsfälle
Unter Sonderlöschanlagen versteht man Anlagen für besondere Anwendungsfälle.
Beispielhaft seien hier Funkenlöschanlagen und Löschanlagen für den Küchenschutz erwähnt.
Funkenlöschanlagen
Funken sind ein „brennendes Problem“ in pneumatischen Absaug- und Fördereinrichtungen, z. B. in der Holzverarbeitung und in Betrieben der Textil-, Nahrungsmittel-, Futtermittel-, Leder-, Gummi- und chemischen Industrie.
Durch Verarbeitungsmaschinen verursacht, gelangen Funken über die pneumatischen Förderleitungen schnell in nachfolgende Anlagenteile. Hier können sie Glimmbrände verursachen, die sich in kürzester Zeit unbemerkt zu Großbränden oder Staubexplosionen entwickeln.
Funkenlöschanlagen bieten zuverlässigen Schutz: Zündfähige Funken werden bereits in der Förderleitung dank spezieller Melder erkannt und durch Löschdüsen zielgenau abgelöscht. Auch diese Brandschutzanlagen sind natürlich regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit und Löschwirksamkeit hin zu überprüfen, um Ihren optimalen Schutz zu gewährleisten.

Küchenschutzeinrichtungen
Bei Küchenbränden kann Löschwasserkontakt eine Fettexplosion bewirken. Deshalb werden spezielle Löschmittel eingesetzt, die durch Aufschäumen auf der Fettoberfläche die Sauerstoffzufuhr und eine Wiederentzündung verhindern.
Wir prüfen für Sie, dass dies auch wirklich funktioniert.