VdS-Schadenverhuetung Bildungszentrum

Richtlinienentwurf zur Konsultation

VdS-Richtlinien für Sicherheitsdienstleistungen, Alarmverifikation – VdS 3415 : 2025-01 (Entwurf)

Zusammenfassung

Die Richtlinien VdS 3415 beschreiben Möglichkeiten zur Alarmverifikation, die das Ziel haben, das Gesamt-Sicherungskonzept zu optimieren. Durch die zeitnahe Überprüfung und Verifikation eines von der Einbruchmeldeanlage signalisierten Alarms werden Interventionskräfte in die Lage versetzt, auf bestätigte Fälle von Einbrüchen oder Einbruchversuchen ohne Zeitverzug zu reagieren.

Die Alarmverifikation kann die Vorort-Prüfung durch einen Interventionsdienst im Nachgang zum Alarm zwar nicht ersetzen, sie kann jedoch maßnahmenbegleitende Funktionen wahrnehmen. So kann z. B. bei einer zweifelsfrei festgestellten Gefahrenlage ein unmittelbarer Einsatz von Interventionskräften der NSL sowie der Einsatz weiterer hilfeleistender Kräfte (Polizei) ermöglicht werden.

Weiteres, optionales Ziel der Maßnahmen zur Alarmverifikation ist u. a., durch wirksame Maßnahmen das Vorgehen von Tätern (Einbruch, Überfall, Brandstiftung, Vandalismus etc.) zu behindern bzw. zu verzögern. Die Voraussetzungen für nachfolgendes polizeiliches Handeln (z. B. Gefahrenabwehr, Fahndung) sollen insgesamt verbessert werden.

Summary

The VdS 3415 guidelines describe possibilities for alarm verification with the aim of optimising the overall security concept. By promptly checking and verifying an alarm signalled by the intruder alarm system, intervention forces are enabled to react to confirmed cases of break-ins or attempted break-ins without delay.

Although alarm verification cannot replace on-site verification by an intervention service following an alarm, it can perform functions that accompany the measures. For example, in the event of a two-field emergency situation, it can enable the immediate deployment of intervention forces from the emergency services as well as the deployment of other emergency services (police).

A further, optional objective of the alarm verification measures is, among other things, to hinder or delay the advance of perpetrators (burglary, robbery, arson, vandalism, etc.) through effective measures. The overall aim is to improve the conditions for subsequent police action (e. g. averting danger, manhunts).

Einspruchsfrist: 15. Frebruar 2025

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Kommentare berücksichtigen können, die uns mittels des unten verfügbaren Kommentarformulars erreichen.

Downloads:

 

    nach oben
    Top