Das neue ZÜRS-Portal
Mit der neuen ZÜRS-Anwendung können Sie die enthaltenen Daten und Funktionen noch effizienter nutzen
Die Online-Anwendung wurde grundlegend überarbeitet und erscheint nun mit einer modernen, benutzerfreundlichen Oberfläche im „responsiven Design“. Auch auf mobilen Endgeräten (10-Zoll Tablets) kann die Anwendung inkl. der Verortungsfunktionen genutzt werden.
Was ist neu?
Die Standortsuche
Erweiterte Suchfunktion, die auch die Suche nach Objekten, Koordinaten in verschiedenen Projektionen oder von Gebäude-ID ermöglicht
Die Ergebnisreports
Die Ergebnisse von Umwelt-, Hochwasser sowie weiteren Analysen können nun in einem einheitlichen Report zusammengefasst werden
Flächenstandorte
Neben Analysen für Punktstandorte können nun auch Flächen (Gebäude- und Grundstücksflächen) analysiert werden
2-Sichten
Eine Funktion mit „2-Sichten“ erlaubt die gleichzeitige Darstellung eines Objekts in unterschiedlichen Karten und Datenständen
Persönliche Einstellungen
Einstellungen können in Projekten gespeichert werden, um sie später wieder aufzurufen oder die Projekte mit anderen teilen zu können
Der Bildspeicher
Ein Bildspeicher ermöglicht es, verschiedene Karten sowie eigene Bilder in Reports einzufügen
Brandschutz
Abstände von Gebäuden oder eigenen Flächen können automatisch analysiert werden
Externe Kartendienste
Das Suchen und Hinzuladen von internen und externen Kartendiensten wurde vereinfacht
Beispiel einer Hochwasseranalyse

Die Gefährdungsanalyse für Hochwasser ermöglicht die Visualisierung von Hochwassergefährdungen auf amtlichen Karten oder Luftbildern und erlaubt Einzelanfragen mit wählbarem Detaillierungsgrad für alle Standorte in Deutschland. Auch große Listen von Adressen oder Koordinaten können angereichert werden. Weitere Werkzeuge ermöglichen beispielsweise die Analyse von Höheninformationen oder die Vorhersage von oberirdischen Fließwegen.
Beispiel einer Umwelthaftpflichtanalyse

Zur Einschätzung Umweltgefährdung können umgebende Schutzgebiete analysiert werden. Die Abstände zu Schutzgebieten werden konkret ermittelt und klassifiziert. Frei wählbare Analyseradien (bis 10 km) werden kartografisch dargestellt. Auch viele Detailinformationen zu Schutzgebieten sind in ZÜRS Geo verfügbar.
Beispiel einer Starkregenanalyse

Die Starkregenzonierung ist seit 2019 neu implementiert und ermöglicht erstmals die einheitliche Einschätzung von Starkregengefahren für deutsche Versicherer.
Wie kann ich ZÜRS nutzen?
ZÜRS Geo GDV kann von allen Mitgliedsunternehmen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) lizenziert werden.
Mitarbeiter und Ausschließlichkeitsvertreter von lizenzierten Unternehmen können sich zur Freischaltung für ZÜRS Geo online an den zuständigen Administrator für die Benutzerverwaltung in ihrem Unternehmen wenden.
Unternehmen, die ZÜRS Geo lizenzieren möchten, wenden sich bitte an zuers@vds.de.
Quicklinks
ZÜRS Geo GDV im Überblick