VdS-Schadenverhuetung CyberSecurity

Informationsverarbeitung für den Mittelstand

Zertifizierung von Managementsystemen mit Zertifikat

Die VdS-Richtlinien VdS 10002 beschreiben den Weg von der Auftragstellung bis zur Ausstellung der begehrten Managementsystem-Zertifikate gemäß VdS 10000 für Informationssicherheit (ISMS) und 10010 für Datenschutz (DSMS)

Nachdem in Ihrem Unternehmen die Anforderungen an das entsprechende Managementsystem umgesetzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, sich einer Auditierung zu unterziehen und im Fall eines positiven Ergebnisses Ihr Managementsystem zertifizieren zu lassen. Gerne erstellen wir Ihnen hierfür Ihr individuelles Angebot. Die VdS-Richtlinien VdS 10002 erläutern den Weg über die Meilensteine

  • Auftragstellung
  • Auditierung
  • Auditplanung
  • Audit
  • Auditnachbereitung
  • Zertifikatsausstellung
  • Planung von Überwachungen

Das Zertifikat hat eine Laufzeit von drei Jahren. Während dieser Zeit sind jährliche Überwachungsaudits vorgesehen, mit denen überpüft wird, ob Ihr Unternehmen die Anforderungen nach wie vor erfüllt und wie Sie mit Veränderungen in Ihrem Unternehmen oder mit veränderten externen Bedingungen umgegangen sind. Überwachungsaudits werden üblicherweise im Remoteverfahren durchgeführt, um Ihre zeitlichen und monetären Ressourcen nicht unnötig zu belasten. 

Egal, ob Sie sich in Ihrem Unternehmen für eine Managementsystem für Informationssicherheit oder für den Datenschutz entschieden haben - oder auch für beides - , die VdS Richtlinien 10002 sind als Verfahrensrichtlinien für diese Zertifizierungen universell einsetzbar. Nutzen Sie zur Auftragsstellung unser digitales Auftragsformular

Die Vorteile eines zertifizierten Managementsystems (ISMS/DSMS)

Mit einem VdS-zertifizierten Managementsystem für Informationssicherheit und/oder Datenschutz ergeben sich für KMU eine Reihe von Vorteilen:

  • Das VdS-Zertifikat bestätigt, dass sich das Unternehmen organisatorisch, technisch und präventiv auf die Anforderungen vorbereitet hat – und über passende Prozesse verfügt.
  • Das VdS-Zertifikat erzeugt bei Ihren Kunden, Lieferanten und sonstigen Stakeholdern ein hohes Vertrauen in den Umgang mit ihren Daten. Wettbewerbsvorteile sind die Folge.
  • Das Unternehmen erweitert sein Risikomanagement um den Aspekt der Informationssicherheit und/oder des Datenschutzes. Ein unabdingbares Muss für die Unternehmenssicherheit, insbesondere in Hinblick auf mögliche Betriebsausfälle, Datenverlust, Auskunftsgesuche, Überprüfungen durch die Aufsichtsbehörden, Strafzahlungen und Reputationsverlust.
  • Die Risikotransparenz im Unternehmen wird erhöht und so die Geschäftsleitung entlastet. Das Unternehmen kann sich wieder auf seine Kernprozesse konzentrieren.

    Ansprechpartner

    phone_icon
    +492217766119
    nach oben
    Top