Wie die Technische Prüfstelle von VdS mit dem Merkblatt VdS 6024 neue Maßstäbe im Brandschutz setzt
Innovationskraft für mehr Sicherheit
Mit der VdS 6024 ermöglicht die Technische Prüfstelle von VdS erstmals einen bundesweit einheitlichen Standard für den Brandschutz elektrischer Geräte in sensiblen Bereichen – ein Meilenstein für sichere Digitalisierung im öffentlichen Raum.
Einheitliche Standards für sensible Bereiche
Digitale Informationssysteme wie Monitore, Touchscreens und Fahrgastanzeigen sind aus öffentlichen Bereichen wie Flughäfen, Bahnhöfen oder Einkaufszentren nicht mehr wegzudenken. Doch gerade in Flucht- und Rettungswegen stellen sie besondere Anforderungen an den Brandschutz. Bislang fehlten klare Vorgaben, was zu uneinheitlichen Genehmigungsprozessen führte. Mit der Einführung der VdS 6024 schließt die Technische Prüfstelle von VdS diese Lücke und schafft erstmals eine bundesweit einheitliche Bewertungsgrundlage für die Installation solcher Geräte in sensiblen Bereichen.
Geräteintegrierter Brandschutz – Innovation trifft Sicherheit
Die VdS 6024 definiert konkrete Anforderungen an den geräteintegrierten Brandschutz. Innovative Lösungen verschiedener VdS anerkannter Löscheinrichtungen erkennen und bekämpfen Entstehungsbrände direkt im Gerät, bevor sie sich ausbreiten können.
Im Rahmen der Veranstaltung BEST in Hamburg diskutierten Experten und Führungskräfte die Bedeutung der VdS 6024 für die Praxis. In Interviews betonten sie die Relevanz einheitlicher Standards für die Planung und Genehmigung von Medientechnik in sensiblen Bereichen. Die VdS 6024 wurde dabei als entscheidender Schritt hin zu mehr Planungssicherheit und Effizienz hervorgehoben.
Die Technische Prüfstelle von VdS ist die erste und derzeit einzige staatlich akkreditierte Prüfstelle für ortsfeste automatische Brandschutzanlagen in Deutschland. Mit ihrer Expertise prüft sie jährlich über 30.000 Brandschutzanlagen weltweit und trägt maßgeblich zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Sicherheitsstandards wie der VdS 6024 bei.