VdS-Schadenverhuetung Bildungszentrum

Publikation der deutschen Versicherer (GDV e.V.) zur Schadenverhütung

Photovoltaikanlagen – VdS 3145 (03) : 2025-04 (Entwurf)

Zusammenfassung

Die Publikation gibt Hinweise entsprechend den Erfahrungen von Versicherern zur Auswahl, Planung, Errichtung und Betrieb von netzgekoppelten Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) und zielt auf das Vermeiden bzw. Minimieren von Betriebsunterbrechungen und Sachschäden ab.

Thematisch werden in diesem Leitfaden brandschutztechnische, mechanische, elektrotechnische und sicherungstechnische Aspekte behandelt.

In der dritten Auflage der Publikation wurden Bezüge zu Verordnungen, Normen und Richtlinien aktualisiert und Hinweise zu PV-Anlagen, die älter als 20 Jahre sind, sogenannte Ü-20 Anlagen aufgenommen.

Dieser Leitfaden wurde gemeinsam erarbeitet von

  • VDE Renewables GmbH

und dem

  • Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV).

Summary

Photovoltaic systems

The publication provides information based on the experience of insurers on the selection, planning, installation and operation of grid-connected photovoltaic systems (PV systems) and aims to avoid or minimize business interruptions and property damage.

This guide deals with fire protection, mechanical, electrical and safety aspects.

In the third edition of the publication, references to regulations, standards and directives have been updated and information on PV systems that are more than 20 years old, so-called Ü-20 systems, has been included.

This guide was developed jointly by

  • VDE Renewables GmbH

and the

  • German Insurance Association (GDV).

Einspruchsfrist: 13. April 2025

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Kommentare berücksichtigen können, die uns mittels des unten verfügbaren Kommentarformulars erreichen.

Downloads:

 

    up
    Top