VdS-Fachtagung
Brandschutz im Bestand

Brandschutz unter Berücksichtigung des Bestandsschutzes ist immer ein wichtiger Aspekt beim Bauen im Bestand – bei Umbau, Anbau oder Nutzungsänderung. Was ist bereits bei Modernisierungsarbeiten oder Schönheitsreparaturen zu beachten? Wie weit sind die aktuellen Regelwerke im Bestand einzuhalten? Wann kann sogar im Zuge von wiederkehrenden Prüfungen der Bauaufsicht und Feuerwehr auch ohne Änderungen eine Verbesserung des Brandschutzes gefordert werden?
Die VdS-Fachtagung knüpft an die Veranstaltungen der letzten Jahre an und bietet zahlreiche neue Einzelthemen mit den bauordnungsrechtlichen Anforderungen, der juristischen Wertung in Streitfällen und den praktischen Lösungen der vielfältigen Problemstellungen des Bauens im Bestand.
Die Vortragenden dieser Fachtagung haben ihre Qualifikation in langjähriger Berufspraxis erworben und sind verantwortlich bei der Bauaufsicht oder Feuerwehr, im Rechtswesen, als Planer oder Sachverständige.
Zielgruppen
Architekten, Fachplaner und beratende Ingenieure, Brandschutzsachverständige, Mitarbeiter der Bauaufsicht, Berufsfeuerwehren und Brandschutzdienststellen, Brandschutzbeauftragte, für die Bauunterhaltung Zuständige bei Immobilienunternehmen und im Facilitymanagement.
Inhalt
- Das Programm zur Veranstaltung wird bald veröffentlicht.

Brandschutz unter Berücksichtigung des Bestandsschutzes ist immer ein wichtiger Aspekt beim Bauen im Bestand – bei Umbau, Anbau oder Nutzungsänderung. Was ist bereits bei Modernisierungsarbeiten oder Schönheitsreparaturen zu beachten? Wie weit sind die aktuellen Regelwerke im Bestand einzuhalten? Wann kann sogar im Zuge von wiederkehrenden Prüfungen der Bauaufsicht und Feuerwehr auch ohne Änderungen eine Verbesserung des Brandschutzes gefordert werden?
Die VdS-Fachtagung knüpft an die Veranstaltungen der letzten Jahre an und bietet zahlreiche neue Einzelthemen mit den bauordnungsrechtlichen Anforderungen, der juristischen Wertung in Streitfällen und den praktischen Lösungen der vielfältigen Problemstellungen des Bauens im Bestand.
Die Vortragenden dieser Fachtagung haben ihre Qualifikation in langjähriger Berufspraxis erworben und sind verantwortlich bei der Bauaufsicht oder Feuerwehr, im Rechtswesen, als Planer oder Sachverständige.
Zielgruppen
Architekten, Fachplaner und beratende Ingenieure, Brandschutzsachverständige, Mitarbeiter der Bauaufsicht, Berufsfeuerwehren und Brandschutzdienststellen, Brandschutzbeauftragte, für die Bauunterhaltung Zuständige bei Immobilienunternehmen und im Facilitymanagement.
Inhalt
- Das Programm zur Veranstaltung wird bald veröffentlicht.
Quicklinks
Info & Anmeldung
Brandschutz im Bestand
05.09.2019 in Köln
Maternushaus
Kardinal-Frings-Straße 1-3
50668 Köln
Der genaue Veranstaltungszeitraum steht in Kürze für Sie bereit.
Freie Plätze
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 540 € zzgl. MwSt.
50 % Nachlass für Polizei und Berufsfeuerwehr.
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.
Ansprechpartner
Fragen zur Anmeldung
Fragen zu Inhalt & Ablauf